Dark Emergency
02.05. - 05.05.2024
Airfield Mahlwinkel

Dark Emergency Regelwerk

Wichtiger Hinweis!

Die nachfolgenden Zusammenfassungen dienen lediglich als Ergänzung und ersetzen nicht das vollständige Regelwerk. 

Wir empfehlen dringend, das Regelwerk sorgfältig zu lesen und zu verstehen, um eine sichere und faire Teilnahme zu gewährleisten. Die Zusammenfassungen dienen lediglich als praktische Übersicht und sollen dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Regeln geben. Bei Unklarheiten oder Fragen beziehe dich bitte immer auf das vollständige Regelwerk. 

Deine Sicherheit und Zufriedenheit sind uns sehr wichtig. Vielen Dank für dein Verständnis!

Dark Emergency Regelwerk

Campingplatz Regeln

Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander und möchten sicherstellen, dass jeder Teilnehmer eine großartige Zeit auf unserem Campingplatz hat. Daher ist es uns wichtig, dass wir gemeinsam bestimmte Verhaltensregeln einhalten.

Im folgenden Abschnitt werden wir detailliert auf diese Regeln eingehen, um sicherzustellen, dass wir alle respektvoll miteinander umgehen, die Natur schützen und ein unvergessliches Erlebnis für jeden Teilnehmer schaffen. Bitte lies dir die Regeln sorgfältig durch und zögere nicht, bei Fragen Kontakt mit unserem Team aufzunehmen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass "Dark Emergency" eine Veranstaltung ist, an die wir uns noch lange positiv erinnern werden.

Verhalten auf dem Campingplatz

  • Rettungswege zu jeder Zeit freihalten!
  • Respekt und Rücksichtnahme auf andere Spieler
  • Nachtruhe beachten! Es gibt Spieler die fürs Spiel ausgeschlafen sein wollen
  • Keine groß ausgedehnten Zeltlager im Freien Campingbereich. Jeder soll einen Platz bekommen!
  • Keine Glasflaschen!
  • Kein offenes Feuer! Handelsübliche Gasgrills dürfen verwendet werden
  • Keine Wasserpfeifen (Shisha) o.ä.
  • Keine E-Roller, Mofas, Motorräder, Quads
  • Kein Gelb- oder Blaulicht
  • Keine Autos, Campingwagen oder Campinganhänger auf dem Freien Campingplatz
  • So gennanntes „Trockentriggern“ (Leerschüsse) sind verboten! Nutzt dazu die Shooting Range!

Regelungen für Strom auf dem Campingplatz

  • Für einen Stromanschluss ist es notwendig, dass ihr eine Kabeltrommel (min. 50 Meter) mitbringt
  • Kabeltrommeln immer komplett ausrollen! Achtung sonst besteht Brandgefahr!
  • Achtet darauf, dass Kabeltrommeln und Mehrfachstecker vor Regen geschützt sind!
  • Ein Anspruch auf einen Stromanschluss besteht auf dem freien Campingplatz nicht. Hier gilt: Wer zuerst, kommt mahlt zuerst!
  • Keine Stromabnahme vom Marktplatz! Dazu sind lediglich die Strompoints auf dem Campingplatz zugelassen
  • Keine Mehrfachstecker zu oft aneinander reihen
  • Größere Steckplätze als 230V werden nicht zur Verfügung gestellt
  • Elektrische Geräte dürfen nur im „haushaltsüblichen Rahmen“ genutzt werden
  • Kein Laden von E-Autos

Stromkästen mit diesem Symbol nicht öffnen!
Achtung Lebensgefahr!